Nachrichten und Updates
Implementierung von Resilienz in der Lieferkette für klinische Studien
AUTORIN: Nina Vas | Vice President, Klinischer Vertrieb, Lieferkette für Zell- und Gentherapien
Das Ökosystem klinischer Studien hat sich seit Januar 2020 sehr dynamisch entwickelt und die Auswirkungen der globalen Pandemie auf die Patientenpflege und -sicherheit erschweren die Sicherstellung der Integrität klinischer Studien. Geschlossene Ländergrenzen, der eingeschränkte Flugverkehr und verspätete oder stornierte Flüge stören die globale Verteilung. In diesem Zusammenhang wird deutlich, wie flexible Logistiklösungen und Lieferketten die pünktliche Bereitstellung klinischer Wirkstoffe und Therapien gegenüber Einrichtungen und Patienten sicherstellen können.
In den vergangenen Monaten kam es innerhalb der Branche zu Veränderungen an den Modellen zur Verteilung klinischer Studien, die die Flexibilität der Lieferkette steigern konnten. Bei vielen Lieferketten für klinische Studien wurden Direct-to-Patient-Modelle (DTP) und Dienstleistungen der häuslichen Krankenpflege implementiert, um die Probleme der Reisebeschränkungen, gefährdeter Patientengruppen und abgesagter oder verspäteter Treffen in Einrichtungen zu beheben. Da immer mehr Patienten an klinischen Studien teilnehmen, erwarten 34 bis 52 Prozent der an klinischen Studien beteiligten Forscher einen Anstieg der Implementierung dezentralisierter Ansätze – einschließlich neuer Einrichtungsmodelle, Online-Rekrutierung, häuslicher Krankenpflege und der Bereitstellung von DTP-Studien.¹
Dieser Trend, dass Sponsoren und Forscher ihre Strategie der Lieferkette für klinische Studien weiterentwickeln – und sich somit, falls erforderlich, flexibler an die Anforderungen der Produkte, Patienten und der Umgebung anpassen können – ist von entscheidender Bedeutung, um potenzielle Unterbrechungen schnell zu verhindern. Um in ungewissen Zeiten eine hohe Flexibilität zu gewährleisten, müssen Pharma- und Biotech-Unternehmen eine Partnerschaft mit einem Anbieter von Lieferkettenlösungen für klinische Studien eingehen, der eine flexible Verteilungsstrategie mit DTP-Lösungen und einem hochmodernen Depotnetzwerk bietet. Eine solche Partnerschaft unterstützt Unternehmen außerdem dabei, potenzielle Risiken klinischer Studien zu identifizieren.
Ein flexibles Verteilungsnetzwerk für ein sich weiterentwickelndes Ökosystem
Ein Partner mit einem globalen Netzwerk zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen – darunter die Schließung von Landesgrenzen und die reduzierte Anzahl an kommerziellen Flügen – verfügt über die erforderlichen Ressourcen, um Labors und Patienten an schwer zu erreichenden Standorten weltweit vorkonfigurierte Verpackungslösungen, Produkte für klinische Studien und Geräte bereitzustellen.
Wir bei Marken spielen seit dem Beginn der Pandemie in Bezug auf die Bereitstellung schneller Transportwege, die Überwachung von Sendungen und die Ermöglichung erforderlicher Notfallmassnahmen in dem Ökosystem klinischer Studien eine entscheidende Rolle. Wir können durch den Zugriff auf das umfassende Netzwerk von UPS Healthcare trotz ausgefallener oder stornierter, kommerzieller internationaler Flüge klinische Wirkstoffe zuverlässig bereitstellen. Das gemeinsam genutzte Netzwerk von Marken und UPS stellt Depots als Bestandteil einer reibungslos funktionierenden Lieferkette sicher, sodass eine schnelle Lieferung gelagerter Materialien und Wirkstoffe für klinische Studien ohne Risiken potenzieller Unterbrechungen gewährleistet werden kann. Dies erfordert die Flexibilität, Strategien bei der Hälfte des Studienzeitraums bei Bedarf wechseln zu können.
Aufgrund der quarantänebedingten vorübergehenden Schließung von Einrichtungen und Änderungen an der Terminplanung mit Patienten war bei vielen klinischen Studien ein dezentralisierter Ansatz erforderlich, durch den unter anderem durch die Implementierung regionaler Depots eine ausreichende Menge an Wirkstoffen bereitgestellt werden konnte. Eine dezentralisierte Verteilung, einschließlich DTP-Lösungen, ist eine effektive Erweiterung der Lieferkettenstrategie.
Vor der Pandemie stellten DTP-Lösungen eine neue, patientenorientierte Strategie dar, um Patienten Wirkstoffe bereitzustellen und die Besuche in Einrichtungen und die Bemühungen von Teilnehmern an klinischen Studien zu reduzieren. Laut einer Analyse vom November 2019 erwarteten jedoch weniger als 40 Prozent der Unternehmen, dass virtuelle Studien ein wesentlicher Bestandteil ihres Portfolios sein würden.1 Pharmaunternehmen, die mit der Herausforderung konfrontiert sind, klinische Produkte an Patienten zu Hause zu verteilen, müssen DTP-Lösungen einsetzen, um die Teilnahme der Patienten und die Durchführung der Studien zu gewährleisten.
Wir bei Marken empfehlen Pharmaunternehmen, während der Einrichtung von Studien Protokollen DTP-Lösungen hinzuzufügen, um mehr Flexibilität zu erhalten und diese bei Bedarf zu implementieren. Unsere in über 80 Ländern in der Region EMEA, der Region Asien-Pazifik, den Vereinigten Staaten und Lateinamerika tätigen Projektmanagement- und Einsatzteams sind speziell geschult, um nicht nur DTP-Lösungen bereitzustellen, sondern ebenfalls regionale und zentrale Verteilungsstrategien zu nutzen und diese mit unserem Depotnetzwerk oder, je nach länderspezifischen Vorschriften, mit etablierten Zentralapotheken abzustimmen. Wir bei Marken erfüllen kontinuierlich die regulatorischen Rahmenbedingungen, die Nachfrage der Branche und die Anforderungen von Studien und Patienten.
Steigerung der Flexibilität für eine maximale Resilienz in Zukunft
Jede klinische Studie verfügt über ihre eigene Lieferkette und ihre eigenen Herausforderungen. Ob Pharma- und Biotechnologieunternehmen nun national oder international tätig sind, wird eine maximale Resilienz in Hinblick auf die aktuelle Krise, wie bereits erwähnt, durch die Partnerschaft mit einem Unternehmen erreicht, das eine flexible Lieferkettenstrategie implementieren kann. Die Fähigkeit, schnell Entscheidungen zu treffen und Lösungen für in einer Krise entscheidende Lieferungen zu implementieren, erfordert eine hohe Flexibilität. Eine Lieferkette kann zentralisiert, regional oder mit DTP-Lösungen entwickelt werden, mit einem Depotnetzwerk, um zahlreiche Lösungen zu unterstützen.
Wir bei Marken haben als erstes Unternehmen in unserem Streben, Unterbrechungen zu verhindern, in eine Kombination aus DTP-Diensten, eine regionale Bereitstellung und Verteilung, sowie smarte Verpackungslösungen investiert, um während der COVID-19-Pandemie klinische Studien zu ermöglichen. Wir bei Marken streben weiterhin danach, bei einem Transport in und aus betroffenen Ländern globale Alternativen zu nutzen, einschließlich des UPS-Netzwerks und lokaler, kommerzieller Transportunternehmen, um sicherzustellen, dass Krankenhäuser und Patienten die lebensnotwendigen Wirkstoffe erhalten, bei deren Transport die zeitlichen und Temperaturanforderungen erfüllt werden.
Unternehmen, die aktuelle Herausforderungen schnell angehen und in Chancen umwandeln können, erreichen mehr Effizienz und Resilienz – nicht nur in der heutigen COVID-19-Pandemie, sondern ebenfalls bei künftigen Krisen und potenziellen Bedrohungen. Mit unserer flexiblen Verteilungsstrategie und unserem fortschrittlichen Depot- und Logistiknetzwerk können wir bei Marken Pharma- und Biotech-Unternehmen dabei unterstützen, jetzt und in Zukunft Unterbrechungen klinischer Studien zu verhindern.
Quellen:
Xue, J, et al. (2020). Clinical trial recovery from COVID-19 disruption. Nature Reviews Drug Discovery 19, 662-663 doi: https://doi.org/10.1038/d41573-020-00150-9
Über Marken
Marken ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Geschäftsbereichs UPS Healthcare. Der Bereich UPS Healthcare unterhält einschließlich Polar Speed und Marken weltweit 128 Standorte mit 5500 Mitarbeitern. Marken bietet ein modernes, GMP-konformes Depotnetzwerk und logistische Hubs für die Lagerung und Verteilung von klinischen Arzneimitteln an 56 Standorten weltweit. Gleichzeitig behauptet das Unternehmen seine führende Position in den Bereichen Direct-to-Patient- und Services für die häusliche Krankenpflege, Versand von biologischen Proben und Herstellung von biologischen Kits. Die 1500 spezialisierten Mitarbeiter von Marken organisieren jeden Monat den Versand von 100.000 Arzneimittelprodukten und biologischen Proben, die unterschiedliche Temperaturbereiche verlangen, in mehr als 220 Ländern. Weitere Dienstleistungen wie die Beschaffung von Hilfsstoffen, die Lagerung und Verteilung, die Überprüfung von Transportwegen und Qualifikationen sowie die Beratung in den Bereichen GDP, Regulierung und Compliance tragen zur einzigartigen Position von Marken in der Pharma- und Logistikbranche bei.
KONTAKT: Christine Noble, info@marken.com, www.marken.com
Erleben Sie die Fähigkeiten von drei UPS Unternehmen, die sich zu einer Einheit zusammenschließen. Gemeinsam sind wir Marken UPS Healthcare Precision Logistics.
Anmelden und Quick-Links