Nachrichten und Updates

23. Mai 2025

Zollwertermittlung verstehen

Bei internationalen Warentransporten, einschließlich menschlicher Proben, ist die Zollwertermittlung von entscheidender Bedeutung. Sie bestimmt den korrekten Geldwert für Zollzwecke und wirkt sich auf Einfuhrzölle, Mehrwertsteuer und andere Steuern aus. Dieser Wert muss genau sein und auf festgelegten internationalen Regeln basieren. Die Angabe eines willkürlichen Wertes ohne jegliche Grundlage ist inakzeptabel und kann schwerwiegende Folgen haben. 

Warum eine Zollwertermittlung erforderlich ist 

Die Zollbehörden berechnen Steuern und Abgaben auf der Grundlage des angegebenen Wertes der importierten Waren. Um Fairness zu gewährleisten, muss der angegebene Wert einer der sechs offiziellen Zollbewertungsmethoden entsprechen, die von der Welthandelsorganisation (WTO) festgelegt wurden. Selbst nichtkommerzielle Waren wie menschliche Proben erfordern eine geeignete Bewertungsmethode. 

Die sechs Bewertungsmethoden 

  • Methode 1: Transaktionswert – Basierend auf dem Preis, der für die Waren bei einem tatsächlichen Verkauf gezahlt wurde.
  • Methode 2: Transaktionswert identischer Waren –Wird verwendet, wenn identische Waren kürzlich für den Export an denselben Bestimmungsort verkauft wurden.
  • Methode 3: Transaktionswert ähnlicher Waren – Gilt, wenn keine identischen Waren vorhanden sind, aber ähnliche Artikel existieren.
  • Methode 4: Deduktiver Wert – Basiert auf dem Wiederverkaufspreis im Einfuhrland, angepasst um Kosten und Gewinnspannen.
  • Methode 5: Berechneter Wert – Berechnet den Wert anhand der Produktionskosten, einschließlich Material, Arbeit und Gemeinkosten.
  • Methode 6: Fallback-Methode – Wird verwendet, wenn keine der anderen Methoden anwendbar ist. Der Zoll kann einen fairen Wert anhand verfügbarer Daten wie Transport-, Bearbeitungs- und Produktionskosten ermitteln.

Eine genaue Zollbewertung ist entscheidend 

Bei Artikeln wie menschlichen Proben, für die es keinen direkten Verkaufspreis oder Marktpreis gibt, glauben manche fälschlicherweise, dass sie einen willkürlichen Wert „nur für Zollzwecke“ angeben können. Diese Annahme ist völlig falsch. Die Zollbewertung ist keine flexible oder interpretative Angelegenheit, sondern eine gesetzliche Vorschrift. Die Angabe eines niedrigeren oder unbegründeten Wertes zur Senkung von Zöllen und Steuern ist nicht nur unethisch, sondern auch illegal.

Jeder deklarierte Wert muss korrekt und vertretbar sein und sich aus einer anerkannten Bewertungsmethode ableiten. Alles andere ist ein direkter Verstoß gegen die Zollvorschriften. Die Zollbehörden sind bestens geschult, um Unregelmäßigkeiten aufzudecken, und werden nicht zögern, Sendungen zu stoppen, zusätzliche Unterlagen anzufordern oder die Einfuhr gänzlich zu verweigern.

Eine falsche Angabe des Wertes, auch wenn sie als harmlose Anpassung angesehen wird, kann schwerwiegende Folgen haben. Dies ist besonders wichtig beim Versand von zeitkritischen Materialien. Es gibt keine Grauzone, die Einhaltung der Vorschriften ist zwingend erforderlich. Geben Sie den Wert genau und anhand einer anerkannten Bewertungsmethode an, um diese Risiken zu vermeiden. 

Wichtigste Erkenntnis: Genaue Angaben machen, Risiken vermeiden

Die Zollbewertung ist eine gesetzliche Vorschrift und ein wesentlicher Bestandteil des internationalen Versands, unabhängig davon, ob es sich um gewerbliche oder nicht gewerbliche Waren handelt. Die Angabe des korrekten Wertes unter Verwendung einer zugelassenen Methode ist unerlässlich, um die Einhaltung der Zollvorschriften zu gewährleisten. Die Angabe willkürlicher oder unbegründeter Zahlen kann schwerwiegende Folgen haben, darunter Verzögerungen, unerwartete Kosten und sogar rechtliche Sanktionen. Um diese Risiken zu vermeiden, ist es wichtig, sicherzustellen, dass alle angegebenen Werte korrekt, begründet und ordnungsgemäß dokumentiert sind. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie den Wert Ihrer Sendung ermitteln sollen, kann die Beratung durch einen Zollexperten dazu beitragen, eine reibungslosere Abfertigung zu gewährleisten und alle Beteiligten zu schützen. Weitere Informationen finden Sie in offiziellen Quellen wie: 

Marken ist weiterhin bestrebt, seine Kunden bei der Navigation durch das regulatorische und handelspolitische Umfeld zu unterstützen. Für weitere Informationen oder wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unser Team unter TradeCompliance@marken.com.

Marken-Logo

Erleben Sie die Fähigkeiten von drei UPS Unternehmen, die sich zu einer Einheit zusammenschließen. Gemeinsam sind wir Marken UPS Healthcare Precision Logistics.